text.skipToContent text.skipToNavigation
  • 6 Partnerfirmen
  • 28 Standorte
  • über 2 Millionen Artikel
  • Technische Kompetenz
  • Premium Produkte
Noch Fragen? Zum Kontaktformular
KTR-SI Gr. 1 kpl. DK-FT-T3 Ø18H7 NnD eing. 50 Nm
auf Anfrage

per 1 Stück
exkl. MwSt.

KTR Drehmomentbegrenzer KTR-SI
Informationen zu Preis und Lieferzeit nach Registrierung
Herstellerartikelnummer: 631000351802

Drehmomentbegrenzer KTR-SI

  • Überlastsystem bis 8.200 Nm
  • In Durchrast-, Synchron-, und gesperrter Ausführung lieferbar
  • Auch als frei schaltende Ausführung (Last trennend) lieferbar
  • Zum direkten Anbau von Kundenteilen geeignet

Für die exakte Auslegung der Drehmomentbegrenzer stehen modernste Simulations- und Berechnungsprogramme zur Verfügung. Teilen Sie uns daher möglichst viele Daten Ihres Antriebs mit. Je exakter diese Daten, desto genauer sind die Berechnungsergebnisse. Nutzen Sie diese Möglichkeiten und sprechen Sie vorab mit uns über den Antriebsfall.

Durchrastausführung DK

Beliebige Einrastung nach einem Überlastfall. Nach Beseitigung der Überlast rasten die Kugeln automatisch in die nächstfolgende Senkung ein.

Synchronausführung SR

Synchrone Einrastung nach einem Überlastfall.

Nach Beseitigung der Überlast rasten die Rollen automatisch nach einer Umdrehung 360° wieder ein. An- und Abtrieb stehen immer in der gleichen Position zueinander. Andere Einrastpunkte, z. B. 180°, sind ebenfalls möglich.

Freischaltausführung FR

Bei Erreichen des eingestellten Drehmomentes schaltet die Kupplung frei. An- und Abtrieb bleiben aufgrund des Freischaltmechanismus getrennt. Nachwirkende Schwungmassen können frei auslaufen. Nach Beseitigung der Überlast kann die Kupplung wieder eingerastet werden. Das Wiedereinrasten erfolgt manuell oder mittels Vorrichtung.

Gesperrte Ausführung SGR

Die gesperrte Ausführung ist eine reine Drehmomentermittlung ohne Durchrastfunktion.

Bei Überlast erfolgt eine Signalgabe per Endschalter, eine mechanische Trennung von An- und Abtriebsseite = Durchrasten ist nicht möglich.

Informationen zur Auslegung von Drehmomentbegrenzern

Damit der Drehmomentbegrenzer nicht schon bei prozessbedingten Drehmomentspitzen auslöst, sollte das Schaltmoment der Kupplung mindestens 30 % über dem maximalen Betriebsmoment liegen.

Rutschkupplungen und Überlastsysteme, die automatisch wieder einrasten, sollten bei höheren Auslösemomenten nur mit reduzierter Drehzahl eingesetzt werden. Häufiges bzw. längeres rutschen oder rasten erhöht den Verschleiss des Drehmomentbegrenzers.

Nachdem der Drehmomentbegrenzer im Überlastfall An- und Abtrieb getrennt hat, kann es aufgrund grosser Massenträgheiten im Antriebsstrang dauern, bis der Antrieb zum Stillstand kommt. Das kann zu einem erhöhten Verschleiss von Rutschkupplung und automatisch wieder einrastendem Überlastsystem führen. Daher empfehlen wir bei Antrieben mit grossen Massenträgheiten oder bei höheren Drehzahlen den Einsatz des Überlastsystems KTR-SI in Freischaltausführung.

Grundsätzlich empfehlen wir die elektrische Überwachung der Drehmomentbegrenzer um den Antrieb im Überlastfall direkt abzuschalten. Bei technischen Fragen rund um die Auswahl und Auslegung von Drehmomentbegrenzern unterstützen wir Sie gerne. Hierfür stehen uns modernste Simulations- und Berechnungsprogramme zur Verfügung. Dabei gilt: Je umfassender das Datenmaterial, desto exakter die Berechnungsergebnisse.

Technische Merkmale
Produktgruppe KTR-SI
eClass 23-03-17-90
UNSPSC 31163000
Bohrung 18 mm
Bohrung nach Toleranz H7
Drehmoment 50 Nm
Bauform DK
Lieferanteninterne Artikelnummer 631000351802
Quick Order Pad Artikelnummer 1569_631000351802

Versand und Lieferung

 

1. Wann und wie wird die Bestellung versandt?

Der Versand erfolgt werktags, also Montag bis Freitag (im Folgenden täglich/Tag genannt) zu den näher erläuterten Konditionen.
Weitere rechtliche Grundlagen hierzu finden Sie in unseren AGB.

1.1. Standardversand

Der Versand erfolgt täglich mit dem Paketdienst (UPS).

Bei vorrätiger Ware gelangt die Sendung bundesweit innerhalb von 48 Stunden zu Ihnen.
Unsere regionalen Kunden beliefern wir täglich mit eigenem Fuhrpark, in diesen Fällen erhalten Sie die Ware mit der nächsten regelmäßigen Zustellung laut unseres Tourenplans.

1.2. Expressversand

Hier erfolgt die Zustellung von Montag bis Samstag zum selbst definierten Expresstermin. Dies kann in Form einer Uhrzeit am Folgetag oder eines bestimmten Datums sein.

Hierzu berechnen wir leistungsbezogene Aufschläge.

1.3. Nachtexpress

Der Versand per Nachtexpress erfolgt ebenfalls täglich.

Die „Overnight-Zustellung“ wird bundesweit garantiert zugestellt bis 8.00 Uhr des Folgetages, einschließlich Samstags.

1.4. Versand per Spedition

Die Regellaufzeit für Speditionssendungen beträgt bundesweit 2-4 Werktage, auch hier kann eine Expressvariante gewählt werden.

1.5. Abholung

Die Ware kann, sofern sie vorrätig ist, 30 Min nach Bestellung und Info an den bekannten Ansprechpartner bei uns im Geschäft abgeholt werden.

 

2. Bis zu welcher Uhrzeit kann eine Bestellung aufgeben werden?

2.1. Standard- und Expressversand

mit Übergabe an den Paketdienst am gleichen Tag bis 15:00 Uhr und Info an den bekannten Ansprechpartner

gemäß aktuellem Tourenplan für regionale Kunden am Vortag bis 16.00 Uhr und Info an den bekannten Ansprechpartner

2.2. Nachtexpress

mit Übergabe an das Nachtdepot täglich bis 16:30 Uhr (Freitag 15:00 Uhr) und Info an den bekannten Ansprechpartner

2.3. Versand per Spedition

Speditionssendungen werden generell erst frühestens am folgenden Tag an den Spediteur übergeben.

 

3. Welche Versandkosten fallen an?

Dies ist abhängig von den mit Ihnen vereinbarten Konditionen. Prinzipiell gelten folgende Preise:

Paketdienst ab 4,90€ / Spedition ab 60,-€ / Nachtexpress ab 18,- € / Regionale Tour ab 4,50€